Musik, Sprachen, Gemeinschaftsgefühl: Realschule präsentiert sich beim Tag der offenen Tür
Die passende Schule für das Kind auszuwählen fällt oft schwer. Mit einem Tag der offenen Tür wollten Lehrer und Schüler der Realschule Eltern die Entscheidung erleichtern.
Während des Schnupperunterrichts konnten Grundschüler und Eltern erste Einblicke in den Alltag an der Schule gewinnen. Neben Unterricht in Fächern wie Deutsch, Mathematik und Englisch, die die Grundschüler bereits kennen, hatten die Kinder die Möglichkeit, erste Schritte in der für sie neuen Fremdsprache Französisch zu machen. »Bereits im vergangenen Jahr haben wir festgestellt, dass die Besucher sehr an dem Unterricht dieser neuen Sprache interessiert sind«, erklärte Schulleiter Rainer Kalla.
»Wir sind eine kleine und überschaubare Schule mit einer verhältnismäßig familiären Atmosphäre«, beschrieb Kalla die Realschule Spenge, die einige besondere Angebote zu bieten hat. Dazu gehört neben der ganzwöchigen qualifizierten Ganztagsbetreuung, an der Lehrer und Schülertutoren beteiligt sind, das musikalische Angebot. »Unser Schwerpunkt liegt auf dem musikalischen Gebiet. Wir stellen in jedem Schuljahr zwei Aufführungen auf die Beine, ein Musical und eine Revue. Beides sind Ergebnisse von Freiwilligkeit«, freut sich Kalla über das Engagement seiner Schüler.
Mit ausgestellten Projekten und Unterrichtsergebnissen sowie mit den Besuchern durchgeführte Experimente gaben die Realschüler den Eltern und Grundschülern einen kleinen Einblick in die Arbeit an der Schule. So konnten die interessierten Gäste im Fachraum der Chemie einzelne Farbkomponenten herausstellen und in der Biologie etwas über das Leben sozialer Insekten erfahren.
Währenddessen versuchten die Lehrer und der Schulleiter Antworten auf alle Fragen zu geben. »Uns ist es wichtig, Klarheit zu schaffen und den Eltern bei ihrer für die Kinder wichtigen Entscheidung zu helfen. Das ist am besten mit individuellen Gesprächen zu schaffen«, unterstreicht Rainer Kalla.
Ein weiteres, noch neues Angebot bietet die Schule sprachinteressierten Schülern seit April des vergangenen Jahres. Neben der bereits bestehenden Partnerschaft mit einer französischen Schule pflegt die Realschule seit 2008 eine Partnerschaft mit einer russischen Schule in Rshew. »Durch dieses Projekt können wir neuerdings zusätzlich zum Austausch nach Frankreich Austausch nach Russland anbieten.«
SN, Artikel von Montag 19.01.2009