Neue Lehrküche von Gesamt- und Realschule am Freitag eingeweiht
Es darf gebruzzelt und gebacken werden: Mit Mandel-, Kirsch- und anderem Kuchen ist am Freitag die neue Lehrküche der Real- und der Regenbogen-Gesamtschule in Spenge eingeweiht worden.
Friedrich-Wilhelm Kalb (vorn) und Hans-Jürgen Wessel (dahinter) von der Firma Nolte-Küchen sind zufrieden mit den aus ihrem Hause gelieferten Produkten.
»Sie war nicht billig und es war ein Riesen-Kraftakt, sie zu installieren. Deshalb muss sie jetzt auch lange halten«, meinte Rainer Kalla, Leiter der Realschule. Helga Kübler, Chefin der Gesamtschule, freute sich ebenfalls über die drei neuen Küchenzeilen. Schließlich wird die Küche überwiegend von der Gesamtschule genutzt, nämlich 25 Stunden in der Woche, da der Bereich Hauswirtschaft Wahlpflichtfach ist. Die Realschule, die die Küche vor 40 Jahren installierte, setzt sie heute nur noch etwa drei Stunden pro Woche für den Unterricht ein.
20000 Euro haben die neuen drei Küchenzeilen, jeweils bestehend auch Backofen, Kochfeld, Spüle und Möbeln für Stauraum, gekostet. 80 Prozent der Summe wurde von der Gesamtschule und dem Förderverein finanziert, 20 Prozent steuerte die Realschule bei. Vor allem in den Weihnachtsferien hatten die Handwerker die alten Geräte gegen neue ausgetauscht. »Wir freuen uns, dass die Sache jetzt nach mehreren Etappen erledigt ist«, meinte Hans Krüger, stellvertretender Leiter der Gesamtschule und Vize-Vorsitzender des Fördervereins.
Die neue Einrichtung stammt von Küchen-Nolte. »Wir sind froh darüber, dass wir die Geräte liefern durften«, betonte Friedrich-Wilhelm Kalb, der zusammen mit Hans-Jürgen Wessel seitens der Vertriebsleitung zur Kücheneinweihung in das Schulzentrum gekommen war. Auf diese Weise dürften nicht nur die Schüler sicher sein, an Qualitätsgeräten zu arbeiten, sondern werde auch die heimische Wirtschaft unterstützt.
Für die Hauswirtschaftslehrerinnen Rosy Kiefer-Hessedenz und Barbara Schalenberg hatten Kalb und Wessel eigens neue Kochschürzen mitgebracht. Und auch Lauritz Uhlig (16) war begeistert.
»Die neue Küche ist viel moderner und man kann viel schneller kochen«, meinte er. Mädchen wie Jungen der Gesamtschule hatten am Freitag leckeren Kuchen gebacken. Der mundete nicht nur Spenges Bürgermeister Christian Manz, sondern auch Olaf Kniepkamp von der Verwaltung (Abteilung Schulen) und Hausmeister Lars Matera.
SN, Artikel von Samstag 31.01.2009