Vorlesewettbewerb an der Realschule Spenge
Knapper hätte die Entscheidung nicht ausfallen können Erst beim Stechen setzte sich Marcel Metz (11) gegen die gleichaltrige Sophia Lorenz durch. Beim Vorlesewettbewerb der Realschule Spenge war neben guter Unterhaltung bis zum Schluss Hochspannung garantiert.
„Ihr kennt das vom Sport, manchmal entscheidet ein Wimpernschlag über die Goldmedaille“, sagt Schulleiter Rainer Kalla, kurz bevor er das Ergebnis verkündete. Und Kalla machte es spannend.
Zuerst wurden mit Jana Sophie Borgelt und Luisa Bartholomäus (beide Klasse 6a) und Lukas Wunderlich und Justin Sperlich (beide 6b) die vier Vorleser bekanntgegeben, die sich den dritten Platz des Wettbewerbes teilen. Die insgesamt sechs Teilnehmer der Endrunde wurden vorher im Deutschunterricht ermittelt. In der Schulaula kam es dann zum großen Finale. Jeder Leser hatte sich eine bestimmte Passage ausgesucht – das Spektrum reichte von „Harry Potter“ bis „Der tote Hitlerjunge“ – und hatte eine bestimmte Zeit zur Verfügung, die Jury zu überzeugen. Diese setzte sich aus Deutschlehrern der Realschule, dem letztjährigen Vorlese-Schulsieger Christian Lange und der Leiterin der Stadtbücherei Spenge Christine Rickert zusammen.
„Die Entscheidung fiel uns wirklich nicht leicht, die Leseleistung aller Schüler war sehr gut“, sagt Lehrerin Jana Oberpenning.
Aber am Ende kann es nur einen Gewinner geben und der war stolz und bescheiden zugleich „Es war knapp, ich fand Sophies Vorlesen auch sehr gut“, so Marcel aus der 6a zur Leistung der Zweitplatzierten aus der 6b. Drei Stunden pro Tag lese der Elfjährige, am liebsten „Die drei Fragezeichen“ oder „Gregs Tagebuch“. Auch Sophie greift täglich zum Buch, am liebsten zu Fantasy-Romanen.
Im Januar wird Marcel Metz die Realschule auf Kreisebene vertreten. „Da freue ich mich schon drauf“, so der Elfjährige.
Gewinner Lukas Wunderlich, Justin Sperlich, Sophie Lorenz (2. Platz), Jana Sophie Borgelt, Marcel Metz (1. Platz), Luisa Bartholomäus und Stadtbücherei-Leiterin Christine Rickert (v. l.). Die Realschüler bekamen für ihre Leistungen einen Buchgutschein und Rickert hatte einige Tipps für die jungen Lesefans parat.
Kompetente Fachjury
Die Jury beim Vorlesewettbewerb setzte sich aus Stadtbücherei-Leiterin Christine Rickert, dem Vorjahressieger Christian Lange sowie den Deutschlehrern Dietmar Hildebrand, Jana Oberpenning, Renate und Ralph Reuschenberg zusammen. Alle Fünftklässler saßen im Publikum und kleine Fanclubs feuerten ihre jeweiligen Favoriten an.
NW, Artikel von Mittwoch 01.12.2010