Spenger Achtklässlerinnen berichten, warum sie das NW-Zeitungsprojekt Klasse! so schätzen
Von Lena Houppert und Amira Fratz, Klasse 8a, Realschule Spenge
Kreis Herford. Ob das ein Grund zur Freude ist? Als uns Katharina Laxander, Deutschlehrerin der Klassen 8a und 8b der Realschule Spenge kurz nach den Herbstferien verkündete, dass wir bald ein Zeitungsprojekt starten, waren wir uns nicht so sicher. Doch nun sind wir davon echt begeistert. „Der Deutschunterricht ist ganz anders, irgendwie kreativer“, meinen die Schüler der 8a.
Eigentlich wird die ganze Deutschstunde nur darauf gewartet, dass wir die Zeitungen ausgehändigt bekommen, und erst einmal in Ruhe stöbern können. Ganz besonders gefällt uns, wenn wir eine Lesestunde machen. Viele Schüler begeistern sich außerdem für das Kreuzworträtsel, das jedes Mal in der NW erscheint. Wir haben bereits viel zum Thema Zeitung gelernt und dabei auf verschiedene Weise mit den Zeitungen gearbeitet: gelesen, geschrieben, ausgeschnitten, geklebt, markiert, geordnet und gebastelt. Die Produkte können sich sehen lassen.
Am „Tag der offenen Tür“ Ende November konnten wir unser Projekt präsentieren. Die Besucher haben in Schülerportfolios zu Nachrichtenchronologien geblättert, Aktuelles aus den verschiedenen Ressorts der Zeitung erfahren und in der Schreibwerkstatt selbst eine Nachricht zum „Tag der offenen Tür“ geschrieben. Staunende Eltern und Kinder stellten außerdem fest, dass man in Zeitungen nicht nur lesen kann. Wir haben aus Zeitungspapier gemeinsam Hüte und Schiffe gebastelt und Zeitungstüten mit Gummibärchen verteilt.
Morgens, wenn ich zum Frühstückstisch komme und meine Mutter mit einer Zeitung sehe, freue ich mich schon auf den Deutschunterricht, so eine Schülerin. Der Unterricht ist, seitdem wir täglich die Zeitungen erhalten, viel entspannter – und auch bei den Hausaufgaben liegt die aufgeschlagene Zeitung auf dem Schreibtisch.
Den Stimmen kritischer Lehrer, die sagen, dass die Schule jedes Jahr dieses Projekt mache und die Zeitungen durch die Flure fliegen, entgegnen wir mit unserem schülerorganisierten „Zeitungshol- und Verteildienst“ und der Tatsache, dass die Zeitungen im Schulranzen täglich mit nach Hause gehen. So haben auch unsere Eltern noch etwas davon. Wir lassen uns nicht beirren: Für uns Schüler ist „Klasse!“ eines der besten Themen im Deutschunterricht.
Und wir hoffen, dass die kommenden achten Jahrgänge genau so viel zum Thema Zeitung lernen – mit Spaß.
NW, Artikel von Mittwoch 11.12.2013